Automotive Cybersecurity: 297 Angriffe & 22 Mrd. US$ Schaden

Teile diesen Beitrag auf:

Neue Studie „Shifting Gears 2025“ offenbart alarmierende Cyberbedrohungen für die Automobilindustrie

Die aktuelle Studie „Shifting Gears 2025“ des Cybersicherheitsexperten VicOne analysiert die zunehmenden Cyberbedrohungen im Automobilsektor. Mit der rasanten Entwicklung von softwaredefinierten Fahrzeugen (SDVs) und KI-gestützten Innovationen steigen auch die Automotive Cybersecurity-Risiken exponentiell. Im Jahr 2024 wurden weltweit 297 Cyberangriffe auf IT-Systeme von Automobilunternehmen registriert, die zu über 22 Milliarden US-Dollar an Schäden führten. Besonders kritisch: 83 % aller Schwachstellen fanden sich in Fahrzeuginternen Systemen wie Bordnetz, Infotainment und Fahrerassistenz. Die fortschreitende Vernetzung, insbesondere im Bereich Elektromobilität und autonomem Fahren, eröffnet neue Angriffsflächen – von unsicheren Ladestationen bis hin zu „Prompt-Injection“-Attacken auf Sprachassistenzsysteme.​


Zentrale KPIs und Bedrohungstrends

  • 530 neu entdeckte Schwachstellen (2024): Deutlicher Anstieg durch vernetzte Funktionen.​
  • 297 registrierte Cyberangriffe: Hauptsächlich auf Zulieferer und Händler (56,9 %), OEMs mit 9,8 %.​
  • Über 22 Mrd. US$ Schaden: Verursacht durch Ransomware, Datenlecks und Betriebsunterbrechungen.​
  • 83 % der Schwachstellen: Betreffen Bordnetze und In-Car-Systeme.​
  • Top-Bedrohungen: Supply-Chain-Schwachstellen (1.564 Fälle), Automotive Cybersecurity Drittanbieter-Integration (308), Fahrzeug-Übernahmen (295).​
  • Regionale Verteilung: Über die Hälfte der Angriffe in Nord- und Lateinamerika; Europa und Asien folgen.​

Regulatorische Anforderungen / Automotive Cybersecurity by Design

Die politischen und normativen Anforderungen steigen:​

  • ISO/SAE 21434: Cybersecurity-Risikomanagement / Automotive Cybersecurity Best Practices
  • UNECE-R155: Cybersecurity-Managementsystem.​
  • TISAX-Audits: Informationssicherheit bei Zulieferern.​

Hersteller und Tier‑1‑Zulieferer müssen Security by Design konsequent umsetzen – von der Konzeptphase bis zur Serienreife. Nur durch fest verankerte Bedrohungsanalysen und kontinuierliche Risikobewertungen im Entwicklungsprozess können Zulassungen gesichert und Vertrauen geschaffen werden.

CYKEN fordert Umdenken

„Diese alarmierenden Zahlen sollten alle Verantwortlichen wachrütteln“, mahnt Ismail Özer, CEO der CYKEN GmbH. „Sicherheit muss von Anfang an im Entwicklungsprozess fest verankert werden. OEMs und Zulieferer dürfen nicht erst auf Vorfälle reagieren – Security by Design und kontinuierliche Risikoanalysen sind Pflicht, um Innovation und Verbrauchervertrauen zu schützen.“

Jetzt handeln: Automotive Cybersecurity-Check und Whitepaper

Der vollständige VicOne-Report „Shifting Gears 2025 – Automotive Cybersecurity Report“ steht online zum Download bereit. Tech-Entscheider, OEMs und Zulieferer finden dort vertiefte Analysen und Handlungsempfehlungen. CYKEN empfiehlt darüber hinaus einen kostenlosen Cybersecurity-Check, um individuelle Risiken im eigenen System zu ermitteln. Interessierte Unternehmen können sich über die CYKEN-Website informieren, Fach-Whitepaper herunterladen oder direkt Kontakt aufnehmen. Jetzt handeln und die eigene Cyber Resilienz stärken!​

Kontakt: E-Mail: info@cyken.de – Jetzt Whitepaper & Cybersecurity-Check anfordern.

CYKEN in der Presse

Kontakt

Lassen Sie uns herausfinden, ob wir Ihnen helfen können.

Ihr Ansprechpartner

Ismail Özer

An welche E-Mail-Adresse soll das Whitepaper gesendet werden?​

CYKEN - Cybersecurity für KMUs
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.